Open Roberta | Open Roberta vom Fraunhofer IAIS

Mit Open Roberta wird Programmieren zum Kinderspiel

Die Open Source Programmierumgebung Open Roberta Lab bietet Schülerinnen und Schülern einen leichten Einstieg in die Robotik und motiviert sie, sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen. Das Open Roberta Lab nutzt die vom Fraunhofer IAIS entwickelte grafische Programmiersprache NEPO, wodurch selbst Anfänger die Möglichkeit haben, innerhalb weniger Minuten mit dem Programmieren zu beginnen. Als cloudbasierte Online-Anwendung benötigt Open Roberta keinerlei vorinstallierte Software und kann unabhängig vom vorhandenen Betriebssystem genutzt werden, solange ein gängiger Internet-Browser vorhanden ist. Die Online-Programmierumgebung von Open Roberta ist bislang in Deutsch, Englisch, Finnisch, Dänisch und Spanisch verfügbar. Open Roberta wurde vom Fraunhofer IAIS konzipiert und entwickelt und stellt eine technologische Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative „Roberta – Lernen mit Robotern“ dar. Mit dieser Initiative schafft es das Fraunhofer IAIS seit über 10 Jahren, Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche für Technik und Wissenschaft zu begeistern. In eigenen Roberta-Schulungen wird Lehrkräften der Einsatz von Robotern als praktisches Lernmedium vermittelt. Bislang haben über 1.000 Lehrkräfte an einer solchen Schulung teilgenommen und das Roberta-Teacher-Zertifikat erhalten, wodurch mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche erreicht werden konnten. Um in Zukunft bei noch mehr Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften Interesse für die Programmierung von Robotern zu schüren, wird Open Roberta innerhalb des Programms „Local Love Grant“ von Google.org gefördert. Open Roberta steht zudem unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und ging als Bundessieger 2015 in der Kategorie Bildung aus dem Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ hervor.

Durch die Unterstützung von Google können wir die Roberta-Initiative einem viel breiteren Publikum zugänglich machen und noch mehr Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt für Technik und Naturwissenschaften begeistern.

Thorsten Leimbach, Projektleiter, Open Roberta