Online-ETF-Vermögensverwalter mischt mithilfe von Google die Branche auf
Das im Dezember 2014 gegründete FinTech-Unternehmen Scalable Capital unterstützt gut verdienende Privatpersonen, die bisher keine sinnvolle Alternative zur Geldanlage auf eigene Faust hatten, mit individueller Beratung beim Vermögensaufbau. „Wo immer die klassische Bankenwelt mit starren Prozessen arbeitet, setzen wir gezielt auf Technologie und Automatisierung“, erläutert Geschäftsführer Erik Podzuweit. „Dabei sind wir keine Produktverkäufer, wie man es von den Banken gewohnt ist, sondern bieten unseren Kunden einen Rundum-Service für die Altersvorsorge.“ Um sich Impulse fürs Kundengeschäft zu holen, nahm das Start-up am Google Launchpad in München teil. „Wir wussten damals noch nicht genau, wie und an wen wir unsere Services kommunizieren sollten“, so Podzuweit weiter. „Im Rahmen des Launchpad haben wir dann wertvollen Input erhalten, durch dessen Umsetzung wir schon vor dem Marktstart mehrere Tausend Interessenten generieren konnten.“ Das junge Unternehmen, das in München und London heute rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, setzt auch im täglichen Business voll und ganz auf Google. „Wir nutzen die Google Apps inklusive Cloud und Gmail, und keiner von uns hat noch einen lokalen E-Mail-Client installiert“, erläutert Podzuweit. Umsatzsteigerung, Kostensenkung und kontinuierliches Wachstum sind dabei die Kernvorteile, die Scalable Capital in der Zusammenarbeit mit Google sieht. „Obwohl wir erst seit Januar 2016 im Kundengeschäft aktiv sind, kennt man uns mittlerweile auf den Vorstandsetagen aller etablierten Banken, und wir werden von diesen auch angesprochen“, so Podzuweit abschließend.
Im Rahmen des Launchpad haben wir wertvollen Input erhalten, durch dessen Umsetzung wir schon vor dem Marktstart mehrere Tausend Interessenten generieren konnten.