Innovative Plattform fürs Baugewerbe startet mit Google Launchpad voll durch
Die 2014 in München gegründete Online-Plattform Building Radar sorgt mit einem neuen Online-Angebot für Innovation im eher traditionellen Bauwesen. Über die Webseite des Startups, die im Kern eine bauspezifische Suchmaschine beinhaltet, haben Unternehmen, die Bauvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen unterstützen, Zugriff auf mehr als drei Millionen Projekte weltweit und können ihre Leistungen so gezielt anbieten. Dazu Mitgründer und Geschäftsführer Leopold Neuerburg: „Zwar hatten wir von vornherein eine klare Vorstellung dessen, was wir anbieten wollten, aber erst durch die Teilnahme am Google Launchpad konnten wir uns eine wirklich ganzheitliche Sicht unseres Unternehmens verschaffen und so unseren Nutzern echten Mehrwert bieten.“ Nachdem man am Launchpad im Februar 2015 noch als 3-Mann-Team teilgenommen hatte, beschäftigt Building Radar mittlerweile rund 20 Mitarbeiter und will nach dem europäischen Markt nun auch nach Amerika expandieren. „Die Zusammenarbeit mit Google hat uns zahlreiche Vorteile gebracht“, so Neuerburg weiter. „Wir konnten von Experten-Feedback profitieren, haben rund 100.000 Dollar an Serverleistung erhalten und tauschen uns heute regelmäßig auf Engineering-Ebene mit Google aus.“ Auch im Tagesgeschäft setzen die Münchner auf Google. So nutzt man Google Apps for Work für die internationale Zusammenarbeit, steigert mit Google AdWords konsequent den Umsatz und reduziert mithilfe der Google Cloud Plattform GCP die Serverkosten. „Google hilft uns dabei, mit größtmöglicher Flexibilität und ganz ohne Vendor Lock-in unseren Nutzern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen“, so Neuerburg abschließend.
Google hilft uns dabei, mit größtmöglicher Flexibilität und ganz ohne Vendor Lock-in unseren Nutzern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.